Moderner BADS-Internetauftritt vor dem Start
Landingpage „Have a #SafeTrip“ integriert Hamburg/Berlin (nr). Wenn am kommenden Freitag (16. Mai) der BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr) sein 75-jähriges Jubiläum mit einem Festakt im Berliner Allianz-Fourm begeht, wird zeitgleich ein grundlegend modernisierter Internetauftritt des Vereins geschaltet. Auch die IT-Infrastruktur des BADS wurde grundlegend modernisiert. Neben der Webseite, einem komplett neuen BADS […]
Veranstaltung von wissenschaftlichen Symposien
Der BADS Hamburg hat in den letzten Jahren mehrere wissenschaftliche Symposien zu den Themen Alkohol, Drogen und Verkehrseignung mitveranstaltet. Neben dem Straßenverkehr sind seit 2018 auch die übrigen Verkehrsbereiche in den Blick genommen worden. In den Jahren 2018 und 2019 stand der Schiffsverkehr im Vordergrund, 2020 der Schienen- und 2022 der Luftverkehr. Zu den Veranstaltungen […]
Informationsveranstaltungen der Landessektion Hamburg
Die Landessektion Hamburg führt durch Referenten aus dem juristischen, medizinischen und verkehrspsychologischen Bereich fortlaufend Informationsveranstaltungen zu Fragen des Alkohol- und Drogenmissbrauchs und deren Gefahren im Straßenverkehr durch.Näheres teilt dazu auf Nachfrage die Geschäftsstelle des BADS Hamburg mit.Besonders eng arbeitet der BADS Hamburg mit dem Hamburger Institut für Rechtsmedizin (IfR) zusammen. Großen Raum nehmen insoweit Präventionsveranstaltungen […]
Alkohol-Fahrsimulator
Unser Fahrsimulator hat seinen Standort in 68239 Mannheim. Er wird von unseren beiden Instrukteuren Stefan Engelhardt und Knut Gerstner betreut. Anforderungen für unseren Fahrsimulator richten Sie bitte an: Claus Hering | Telefon: 0160-9795628 | eMail: c.hering@bads.de
Unsere BlazePods
Ähnlich wie bei der Reaktionswand (T-Wall) kann mit den BlazePods mit Hilfe zufälliger Lichtimpulse die Reaktionsfähigkeit, das Koordinationsvermögen und die Motorik gemessen bzw. trainiert werden. Auch hierbei kann durch Tragen einer Rauschbrille der Einfluss psychoaktiver Substanzen simuliert werden.Die BlazePods können von allen Altersgruppen genutzt werden. Örtliche Einsatzbedingungen: Aktionsfläche von ca. 5 x 5 m erforderlich […]
Unser Agility-Board
Ähnlich wie bei der Reaktionswand (T-Wall) kann mit dem Agility-Board mit Hilfe zufälliger Bewegungsmuster die Reaktionsfähigkeit, das Koordinationsvermögen und die Motorik gemessen bzw. trainiert werden. Auch hierbei kann durch Tragen einer Rauschbrille der Einfluss psychoaktiver Substanzen simuliert werden. Für den Einsatz an Schulen u.ä. ist auch die Möglichkeit des Rechentrainings durch Multiplikations- und Additionsübungen interessant. […]
Unsere Reaktionswand (T-Wall)
An der Reaktionswand (T-Wall) wird der Zusammenhang zwischen Sehvermögen und Reaktions- bzw. Koordinationsfähigkeit drastisch „vor Augen geführt“. Der Test besteht immer aus zwei Durchgängen: einem Ersten ohne und einem Zweiten mit Rauschbrille, wobei eine alkoholische Beeinflussung von 1,1 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) bzw. eine Drogenbeeinflussung simuliert werden. Da zwei Probanden gleichzeitig im Wettstreit gegeneinander antreten können, […]
Der CAR-Fahrsimulator
Mit dem kommen wir auch durch eine normale Tür! Örtliche Einsatzbedingungen: Barrierefreier Zugang zum Aufstellort mit mind. 85 cm Durchfahrbreite Transport im Lastenaufzug möglich Aufstellfläche: 2,00 x 3,50 m Schattiger, regengeschützter Aufstellort – kein direktes Sonnenlicht Stromanschluss (220 V) Abstellplatz für Transportanhänger
Smart-Realo-Fahrsimulator
Besonders attraktiv – Basis ist ein echtes Straßenfahrzeug! Mit dem Fahrsimulator kann man in nüchternem Zustand die negativen Auswirkungen von Alkohol (und Drogen) auf das eigene Seh- und Reaktionsvermögen im Straßenverkehr erfahren. Die hierzu verwendeten Simulationsprogramme können mit einer Vielzahl von Verkehrsszenarien und Witterungsbedingungen die Wirkung unterschiedlicher Promillewerte auf die Fahrtauglichkeit realitätsnah demonstrieren. Neu ist ein […]
Fahrsimulator
Anschaffung, Unterhaltung und Einsatz unseres Fahrsimulator und deren Betreuung durch unsere Instrukteure bedeuten einen hohen finanziellen Aufwand. Im Regelfall berechnen wir für den Einsatz Kostenpauschalen, die im Anschluss an die Veranstaltung von der Bundesgeschäftsstelle des BADS in Rechnung gestellt werden. Erfragen Sie unsere Konditionen im Rahmen der Kontaktaufnahme bei einem der Instrukteure. Die Kontaktdaten können Sie […]