v.l.n.r. XXX, YYY, ZZZ
Landessektion Südbaden
Ahornweg 6
79189 Bad Krozingen
Tel.: 07633 9398940
E-Mail: suedbaden@bads.de
IBAN: DE27 6601 0075 0077 6727 55
BIC: PBNKDEFF
Vorsitzender
Stellvertretende Vorsitzende
Geschäftsführer
Traditionell finden zweimal im Jahr ein Selbsterfahrungsversuch beim LG Freiburg statt. Auf Grund der dort andauernden Renovierungsarbeiten können die sonst üblichen Räume nicht genutzt werden. Spontan stellte der Vorsitzende der Landessektion Wolfgang Oswald VorsRiLG i.R.seine privaten Räume und seinen stimmungsvollen Garten zu Verfügung.Zudem waren er, Dr. med. Rupp (Rechtsmedizin der Uni Freiburg) und Konrad Ritter als Referenten tätig.Nicht nur die Probanden fanden die Veranstaltung als „TOP-Event, sondern der Gast Dieter Bauer VorsRiOLG i.R. fand ebenfalls lobende Worte.
Die European Law Students ‚Association (ELSA) ist eine internationale, unabhängige, nicht-politische, gemeinnützige Organisation, die von und für Studenten und Absolventen betrieben wird, die neben dem universitären Jurastudium an der Erreichung akademischer und persönlicher Exzellenz interessiert sind. ELSA möchte seinen Mitgliedern eine Plattform bieten, um ihre vorhandenen Fähigkeiten zu entwickeln und neue zu erwerben, um mit Kommilitonen und erfahrenen Praktikern aus verschiedener Ländern und Rechtssystemen in Europa zu interagieren und um auf ein Berufsleben im internationalen Umfeld vorzubereiten, durch gegenseitiges Verständnis, interkulturelle Zusammenarbeit und die vielfältigen Aktivitäten und Projekte, die der Verein anbietet. Die Selbsterfahrungsversuche des BADS gehören zum festen Bestandteil des Jahresprogramms und werden als lehrreiche Highlights der angebotenen Aktivitäten bezeichnet. Der BADS agiert seit Jahren mit ELSA agieren, um die Jurastudierenden und Mitglieder für die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr zu sensibilisieren und einen verantwortungsvollen Umgang auch in der studentischen Freizeit zu fördern.
Schwerpunkt sind „Kinder im Straßenverkehr“. Mit unserer dritten Aktionswoche der Verkehrssicherheit stellen wir die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr in den Mittelpunkt. Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer – deshalb müssen wir sie besonders gut schützen. Jede und jeder von uns trägt hierbei Verantwortung: „Mit einem umsichtigen, rücksichtsvollen Verhalten im Straßenverkehr vermeiden wir Unfälle und sind gleichzeitig ein gutes Vorbild für unsere Kinder“, sagte Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL am Samstag, 12. Juli 2025, anlässlich des Startschusses zur dritten Verkehrssicherheitswoche in Baden-Württemberg. Neben dem Schwerpunktthema, das rege in der Podiumsdiskussion mit fachbezogenen Spezialisten, den Vertretern der Politik sowie den Forumsmitgliedern geführt wurde, konnten nach dem offiziellen Teil Erfahrungen und Ideen ausgetauscht werden. Umrahmende Satellitenveranstaltungen rund um das diesjährige Schwerpunktthema wird es in Neckarsulm, Salem, Weinheim, Mannheim, Geisingen, Stuttgart, Freiburg, Ludwigsburg und Kehl geben. Obwohl das Thema selbst nicht ein Schwerpunkt für den Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr ist, haben wir als Forumsmitglied unsere eingesetzten fachbezogenen Spezialisten nach Möglichkeit unterstützt.
Instruktor Fahrsimulator
Instruktor Fahrsimulator
Instruktor Fahrsimulator