Kooperation mit ELSA (European Law Students Association
Die European Law Students ‚Association (ELSA) ist eine internationale, unabhängige, nicht-politische, gemeinnützige Organisation, die von und für Studenten und Absolventen betrieben wird, die neben dem universitären Jurastudium an der Erreichung akademischer und persönlicher Exzellenz interessiert sind. ELSA möchte seinen Mitgliedern eine Plattform bieten, um ihre vorhandenen Fähigkeiten zu entwickeln und neue zu erwerben, um mit […]
DRITTE AKTIONSWOCHE ZUR VERKEHRSSICHERHEIT IN BADEN-WÜRTTEMBERG
Schwerpunkt sind „Kinder im Straßenverkehr“. Mit unserer dritten Aktionswoche der Verkehrssicherheit stellen wir die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr in den Mittelpunkt. Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer – deshalb müssen wir sie besonders gut schützen. Jede und jeder von uns trägt hierbei Verantwortung: „Mit einem umsichtigen, rücksichtsvollen Verhalten im Straßenverkehr vermeiden wir Unfälle und sind […]
Aktionstag für Junge Fahrer in Offenburg
Das Organisationsteam der Schule und die Spezialisten derPrävention des Polizeipräsidiums Offenburg hatten über Monatemit vielen Ideen und Mühen ein hervorragendes Programm fürinsgesamt 320 Schüler zusammengestellt, das zielgerichtet auf die Altersgruppe ausgerichtet war. Beteiligt waren neben dem BADS (Alkoholfahrsimulator), auch weitere Verkehrssicherheitsverbände.Gerade der Alkoholfahrsimulator fand bei der Schülerschaft besonderen Anklang.Insgesamt 8 Stunden fanden „Schlag auf Schlag“ die […]
Eröffnungsveranstaltung zur 2. Aktionswoche „Gib Acht im Verkehr“ bei der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu
Am Freitag, dem 12.07.2024, fand auf der Kulturbühne der Landesgartenschau in Wangen i.A. die Auftaktveranstaltung zur zweiten Aktionswoche der Verkehrssicherheit statt. Frau Dr. Jana Kübel vom SWR führte durch die Diskussionsrunde, bei der neben dem Verkehrsminister von Baden-Württemberg, Herr Winfried Hermann MdL, und Frau Staatssekretärin Sandra Boser MdL vom Kultusministerium, auch der Vizepräsident des BADS, Herr Prof. […]