Cannabis – eine Gefahr für die Verkehrssicherheit (?)

Symposium des BADS –  21. November 2025 | 10.00 Uhr,
Hotel MERCURE, Konferenzraum
Julius-Wegeler-Straße 6 | 56068 Koblenz
Die Teilnahme ist kostenlos.

Sehr geehrte Gäste, Freunde des BADS und Teilnehmer am wissenschaftlichen Symposium!

Zum 13. Male richten wir ein wissenschaftliches Symposium „Alkohol, Drogen und Verkehrseignung“ aus.

Ziel unserer Symposien war und ist es, einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung betreffend Alkohol / Cannabis / Drogen und Verkehrseignung zu vermitteln. In das Zentrum haben wir in diesem Jahr das Thema „Cannabis – eine Gefahr für die Verkehrssicherheit (?)“ gestellt, das schon bei der Vorbereitung auf lebhaftes Interesse gestoßen ist.

Nach der am 20. August 2024 in Kraft getretenen Änderung von § 24a Straßenverkehrsgesetz handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig im Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er 3,5 ng/ml oder mehr THC im Blutserum hat. Die rechts- und gesundheitspolitische Diskussion über die Sinnhaftigkeit des angehobenen Grenzwerts ist seitdem nicht zur Ruhe gekommen.

Die Vollzugspraxis muss zudem mit mehreren Mängeln bei der Umsetzung der
aktuellen gesetzlichen Regelungen umgehen. Nachfolgend sind Zeitplan und Themen vorgesehener Referate aufgeführt.

Beiträge sind u. a. zu folgenden

Themen vorgesehen:

  •  Zu den Gefahren bei der Teilnahme am Straßenverkehr nach dem Mischkonsum von Cannabis und Alkohol (Th. Daldrup)
  • Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts desUK Essen und der Polizei NRW zum Abgleich von Cannabis-Vortests mit den Blutlaboranalysen (Th. Henning / U. Küpper)
  • Rückrechnung von THC? – Die Besonderheiten der Cannabis-Kinetik (S. Tönnes)
  • Deutschlandweite Erhebung zum Cannabis-Konsum im Straßenverkehr
    (1.4.22 – 1.4.25) (F. Heinrich / St. Iwersen-Bergmann / J. Manthey)
  • „Freie“ Verfügbarkeit von Cannabisblüten? (P. Brieler)
  • Konsumcannabisgesetz – Effekte auf Konsumverhalten und Fahrzeugführung
    (A. Knoche)
  • Die Verfolgungspraxis von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit dem Konsum von Cannabis und nachfolgender Teilnahme am Straßenverkehr im Saarland (H. Frey)
  • Aus der Praxis: Fahreignungsfragen – altes Recht vs. neues Recht (U. Dronkovic)
  • Cannabismissbrauch – Stand der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung und ihre Bedeutung für Fahrerlaubnisbehörden
    (Ch. Götte)

 

Der Ablauf ist wie folgt vorgesehen: 

10.00 Uhr – Eintreffen der Gäste – Posterausstellung mit Themen zum Symposium

10.45 Uhr – Beginn des Symposiums – Eröffnung durch den Präsidenten des BADS

11.00 Uhr – Wissenschaftliche Vorträge

13.00 Uhr – Mittagspause

14.00 Uhr – Fortsetzung der wissenschaftlichen Vorträge

17.00 Uhr – Abschlussdiskussion und Schlussworte

17.30 Uhr – Ende der Veranstaltung

    Wir freuen uns auf eine interessante und lehrreiche Veranstaltung mit intensivem fachlichem Austausch, der auch Anstoß zu gebotenen rechtlichen Änderungen geben sollte.

    Hamburg, im Juni 2025

    Dr. Ewald Brandt

    Dr. Paul Brieler

    Prof. Dr. Klaus Püschel

     

    Anmeldung zum Wissenschaftlichen Symposium über diesen Link

    Symposium: CANNABIS – eine Gefahr für die Verkehrssicherheit

    oder

    Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e.V.
    Landessektion Hamburg
    Hansastraße 13 | 20149 Hamburg
    E-Mail: hamburg@bads.de
    Tel.: +49 (0)40 440716

    Den Infoflyer zum Download finden Sie hier:

    Flyer Symposium Koblenz

    Teile diesen Beitrag:

    Weitere Beiträge