Legale wie illegale Rauschmittel führen im Straßenverkehr schnell zu Selbstüberschätzung, verminderter Risikowahrnehmung und verlangsamter Reaktionszeit – häufig mit fatalen Folgen. Welche Drogen werden gegenwärtig konsumiert? Wie stellt sich der Konsum insgesamt dar? Gibt es neue rechtliche Folgen oder neue Diagnoseverfahren? Die Tagung nimmt Fragen rund um Cannabis und aktuelle Themen wie Teilnahme von Senioren im Straßenverkehr in den Blick.
Der Cannabis-Konsum ist legalisiert, Cannabis-Anbau-Vereine sind genehmigt, der THC-Grenzwert verändert. Es gibt Für und Wider in der Diskussion über die Liberalisierung. Es gilt jetzt, die Veränderungen rechtlich einzuordnen und weiter zu beobachten. Insbesondere im Straßenverkehr wird sich zeigen, ob sich der neu definierte Grenzwert auf die „Vision Zero“ – Idee auswirkt, die auf der Überzeugung beruht, dass kein Verlust von Menschenleben im Straßenverkehr akzeptabel ist. Verkehrssicherheit hat oberste Priorität. Wie wird der THC-Grenzwert dazu aktuell wissenschaftlich eingeschätzt? Wie sieht die rechtliche Bewertung der Umsetzung aus? Welche Regelungen gelten für Cannabis-Patient*innen? Wie wirken sich die Veränderungen aus? Welche Drogen werden gegenwärtig eingenommen, wie sieht der gesamte Umfang des Konsums derzeit aus?
Beleuchtet werden auf der Tagung auch die Entwicklungen in Bezug auf die Teilnahme von Senior*innen im Straßenverkehr, die ebenfalls ständiges Thema in der Öffentlichkeit ist.
Zu diesen Themen erhalten Sie von Expertinnen und Experten neueste Informationen für die Praxis sowie viel Stoff zum Nachdenken und für den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus Württemberg.
Anmeldungen sind hier möglich:
https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/520525.html
oder über das nachstehende Formular.
Es erwartet Sie dieses Programm:
1.12.2025
15.30 h – Welcome
16.00 h – Begrüßung
16.15 – 17.00 h – Dr. Paul Brieler – Psychologie von Rasern und Posern
17.00 – 17.45 – Dr. med. Maren Peschke – Die Auswirkung von Cannabiskonsum auf Gabelstaplerfahrer – Einblick in ein aktuelles Projekt
17.45 – 18.15 h – Natascha Rill – Fa. Protzek – Vorstellung des frei verkäuflichen Drogen-Selbsttests
2.12.2025
09.15 Uhr – 10.15 h – Ulrich Chiellino – ADAC München – Junge Menschen und Mobilität
10.15 bis 10.45 – Boxenstopp
10.45 h bis 11.45  – Siegried Brockmann – Björn-Steiger Stiftung –
Senioren im Straßenverkehr – Aktuelle Erkenntnisse zu einem wachsenden Problem
11.45 h – 12.45 h – Jürgen Brenner Hartmann – Cannabis und Alkoholkonsum – neue Rechtslage – neue MPU-Regelungen
Im Tagungspreis von 85 € sind eine Übernachtung, Verpflegung und die Tagungsgebühr enthalten.
 
								