An der Reaktionswand (T-Wall) wird der Zusammenhang zwischen Sehvermögen und Reaktions- bzw. Koordinationsfähigkeit drastisch „vor Augen geführt“. Der Test besteht immer aus zwei Durchgängen: einem Ersten ohne und einem Zweiten mit Rauschbrille, wobei eine alkoholische Beeinflussung von 1,1 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) bzw. eine Drogenbeeinflussung simuliert werden.
Da zwei Probanden gleichzeitig im Wettstreit gegeneinander antreten können, ist mit dem Einsatz der T-Wall auch ein Motivations- und Spaßfaktor gegeben.
Im Gegensatz zu den Fahrsimulatoren können auch Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren an der T-Wall ihre Reaktionsschnelligkeit testen.
Örtliche Einsatzbedingungen: |
Barrierefreier Zugang zum Aufstellort mit mind. 60 cm Durchfahrbreite |
Mit Unterstützungspersonal auch Überwindung von einer bis max. fünf Stufen möglich |
Transport im Fahrstuhl möglich |
Aufstellfläche: 1,50 x 2,50 m |
Schattiger, regengeschützter Aufstellort – kein direktes Sonnenlicht |
Stromanschluss (220 V) |
Abstellplatz für Transportanhänger |