Das Organisationsteam der Schule und die Spezialisten derPrävention des Polizeipräsidiums Offenburg hatten über Monate
mit vielen Ideen und Mühen ein hervorragendes Programm fürinsgesamt 320 Schüler zusammengestellt, das zielgerichtet auf die Altersgruppe ausgerichtet war.
Beteiligt waren neben dem BADS (Alkoholfahrsimulator), auch weitere Verkehrssicherheitsverbände.
Gerade der Alkoholfahrsimulator fand bei der Schülerschaft besonderen Anklang.
Insgesamt 8 Stunden fanden „Schlag auf Schlag“ die Fahrten
mit dem Alkoholsimulator statt. Alle waren „Feuer und Flamme“ und
drängten sich um das Fahrzeug um ja nichts zu verpassen.
Dies führte immer wieder zu Zurufen an den Fahrer, die von
Begeisterung bis zu hin Mißfallen über Fahrfehler reichten.
Der Instrukteur war voll gefordert, konnte aber immer mit viel
Verständnis, Geschick und Ausdauer, die Ziele des BADS umsetzen.
Viel Lob gab es nicht nur von den Teilnehmern, sondern auch in den
am darauf folgenden Tag erschienen Presseberichten der Badischen
Zeitung und dem Offenburger Tageblatt.
Allen Teilnehmern wurde als Motivation und zur Erinnerung an den
„Tollen Tag“ unsere Münze „Ich fahre/Du fährst“ übergeben.
HAMCAN – Expo and Festival in Hamburg
BADS setzt Präventionsarbeit auf Cannabismessen fort Hamburg (nr). Wenn in den kommenden Wochen die Zahl der sogenannten Cannabismessen in Deutschland