• Aktuelles
  • Newsroom
  • Über uns
  • Links
  • Infomaterial
  • Downloads
  • Kontakt
  • Multimedia
  • Wir
  • agieren
  • informieren
  • publizieren
  • zeichnen aus
Home
Pressemeldungen

Kiffen und Alkohol kann zum Verlust der Fahrerlaubnis führen

BADS für strikte Anwendung der gesetzlichen Regelung Hamburg (nr). Die Fahrerlaubsverordnung in Deutschland ist eindeutig: Wer kifft  - auch gelegentlich - und Alkohol trinkt, gefährdet die Sicherheit im Straßenverkehr und muss damit rechnen, den Führerschein zu verlieren. Diese gesetzliche Regelung hat das Bundesverwaltungsgericht in einem Urteil gegen einen 31jährigen Autofahrer angewendet, obwohl dieser nicht berauscht am Steuer...

mehr...

Keine Gleichbehandlung von alkoholisierten Kraft- und Radfahrern!

Expertensymposium des B.A.D.S. für einen eigenen OWI-Tatbestand bei Alkohol am Fahrradlenker Leipzig (nr). Soweit waren sich die Experten auf dem Symposium des B.A.D.S. (Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr) in Leipzig einig: Erforderlich ist es nicht, Autofahrer und Radfahrer, die unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilnehmen, nach gleichen Grenzwerten für die Fahrtauglichkeit zu behandeln. Denkbar sei aber durchaus, künftig...

mehr...

Wegfahrsperren erhöhen die Verkehrssicherheit

Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr begrüßt Vorstoß von Verkehrsminister Dobrindt Hamburg (nr). "Wegfahrsperren minimieren die Gefahren durch Alkohol im Straßenverkehr"- darauf hat der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (B.AD.S.) erneut hingewiesen. Der B.A.D.S. reagierte damit auf aktuelle Medienberichte, wonach Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt entsprechende Überlegungen anstelle. So wie der Verkehr durch...

mehr...

Null-Promille-Grenze ist gesellschaftliches Muss

Bund gegen Alkohol und Drogen (B.A.D.S.) im Straßenverkehr begrüßt Vorstoß der Grünen für Gesetzesvorhaben Hamburg (nr). Als verkehrspolitisch richtiges Signal hat der B.A.D.S. die Ankündigung der Grünen bewertet, einen Gesetzentwurf zur Einführung der "Null-Promille-Grenze" vorzulegen. Damit würde eine jahrelange Forderung des B.A.D.S. zu mehr Verkehrssicherheit umgesetzt, sagte der Präsident der Organisation, Dr. Peter Gerhardt. Eine große...

mehr...

Crystal Meth bedroht Sicherheit im Straßenverkehr

Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr warnt vor Risikoverhalten am Steuer Hamburg/Mainz (nr). Neben den schweren gesundheitlichen Folgen für Konsumenten der Droge Crystal Meth besteht auch extrem erhöhte Gefahr für Leib und Leben aller Teilnehmer am Straßenverkehr. Darauf hat der B.A.D.S. (Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr) aufmerksam gemacht. "Wer zur Steigerung seiner Leistungsfähigkeit beispielsweise...

mehr...

Grenzen der Narrenfreiheit: Autofahren im Karneval

Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr und Deutsche Verkehrswacht mahnen zu Besonnenheit Hamburg/Berlin, 24. Februar 2014 (hl/nr). Wenn eine bunte Menschenschar durch die Straßen zieht und die Kneipen mit Seeräubern und Clowns überfüllt sind, dann ist Karneval, Fasnet oder Fasnet. Für viele Narren ist Alkohol ein fester Bestandteil der fünften Jahreszeit. Doch bei aller guten Laune gilt: Nicht alles ist erlaubt. Der Bund gegen...

mehr...

Strengere Regeln für alkoholisierte Radfahrer?

Experten-Diskussion des B.A.D.S. auf der Auto Mobil International im Juni in Leipzig Hamburg (nr). Soll Alkohol am Fahrradlenker ähnlich geahndet werden wie zuviel Promille am Steuer eines Kraftfahrzeuges? In die Diskussion um diese in der Gesellschaft umstrittene Frage setzt der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (B.A.D.S.) auf eine differenzierte Betrachtungsweise. In einem Symposium im Rahmen der Auto Mobil International (AMI)...

mehr...

Prosit Neujahr, aber ohne Alkohol am Steuer

Deutsche Verkehrswacht und Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr wünschen ein unfallfreies neues Jahr  Berlin/Hamburg (hl/nr).  Nächste Woche warten auch in Deutschland wieder Millionen von Menschen mit einem Glas Sekt in der Hand auf den Jahreswechsel. Auch die Mitarbeiter, Mitglieder und Freunde der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und des Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (B.A.D.S.) sind hier keine Ausnahme und...

mehr...

Sicher durch die Weihnachtsmarktsaison

Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr und Deutsche Verkehrswacht weisen auf Gefahren hin Hamburg/Berlin (hl/nr). In vielen Städten hat  in diesen Tagen die Weihnachtsmarktsaison begonnen. Alkoholhaltige Heißgetränke wie Glühwein, Grog oder Punsch laden zum Verweilen und Aufwärmen ein. Für Autofahrer kann jedoch bereits ein Glas folgenreich sein, wie die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Bund gegen Alkohol und Drogen im...

mehr...

„Blutentnahme ohne richterliche Anordnung der richtige Weg“

Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr sieht sich mit seiner Forderung durch Vorstoß der Union bestätigt Hamburg (nr). "Blutentnahmen bei alkoholisierten Autofahrern ohne richterliche Anordnung durch die Polizei entscheiden zu lassen, führt zu mehr Sicherheit auf unseren Straßen". Mit dieser Reaktion auf einen Bericht im Focus bewertete der Präsident des B.A.D.S., Dr. Peter Gerhardt, heute einen entsprechenden Vorstoß der CDU und der...

mehr...

« zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 vor »  

Pressemeldungen

Archiv
Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr macht sich stark für Wegfahrsperren nach Alkoholgenuss Hamburg (nr). "Wegfahrsperren minimieren die...
mehr lesen >>

Landessektionen

Bayern-Nord
Bayern-Süd
Berlin-Brandenburg
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordbaden
Nordhessen
Rheinland-Nord
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Süd
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Südbaden
Südhessen
Thüringen
Westfalen
Württemberg

Empfohlene Links

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Deutsche Verkehrswacht e.V.
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e.V.
BOB-Deutschland
BOB-Netzwerk
GIB ACHT IM VERKEHR
Adelheit.de
Alle Links >>

Kontakt

Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e.V., B.A.D.S. Arnold-Heise-Straße 26, 20249 Hamburg
Tel: 040/44 07 16
Fax: 040/410 76 16
Abschicken
Site Point GmbH 2011 Alle Rechte vorbehalten.
  • Startseite
  • Kontakt
  • LANDESSEKTIONEN - Infos und Kontakte
  • Impressum